Tiere benötigen Protein, aber kein Fleisch! Um 1 Kg Rindfleisch herzustellen benötigt man 15.000 Liter Wasser. Unsere Larve braucht nur 5 Liter.
Voll gut für die Umwelt - Die Kleine produziert kaum CO² beim Fressen.
Je nach Fütterung besteht die Larve zu 30- 85% Fett, welches reich an ungesättigten Fettsäuren wie z.B. Laurinsäure ist. Das Fett ist ein natürlicher Lieferant von Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren und die werden in der Kosmetik und als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.
Besser als Fisch- oder Palmöl - Rettet den Amazonas und unsere Meere!
Was am Ende übrig bleibt, wenn alles gefressen wurde, ist wertvoller Dünger. Dieser Kraftprotz ist in der Lage ausgelaugte Böden wieder zu aktivieren.
Cooler Shit - im wahrsten Sinne des Wortes brauchen Böden genau das!
Wir ersetzen Fischmehl und -öl und bieten damit eine umweltfreundliche Alternative zu Soja- und Fischmehl in der Futtermittelindustrie – das ist unser Statement!
Mit unseren Fetten (Laurinsäure) könnte man sogar einen Diesel betanken, aber besser kommen sie in Kosmetik- und Nahrungsergänzungsprodukten zum Einsatz
Durch die Verwertung von organischen Reststoffen aus der Agrar- und Lebensmittelindustrie stärken wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und schonen nachhaltig Ressourcen.
Am Ende bleibt nichts übrig - nicht so bei uns! Wir extrahieren wertvollen Dünger und forschen derzeit an der Verarbeitung von Chitin zu Chitosan.
Als Amir Mehmedovic 2017 den Einfall zu einer Kreislaufwirtschaft aus Aquakultur und Insektenzucht hatte, war die Idee geboren:
„Zusammen mit meinem Freund und Geschäftspartner Norman Breitling, habe ich dieses Unternehmen auf dem Reißbrett entwickelt. Aber damals war es nur eine Idee!“
Die Geburtsstunde von FARMCYCLE folgte erst viel später, weil es viele Hürden gab, die erstmal gemeistert werden mussten. Gesetze prüfen, Standort und Mitstreiter finden, Proof of Concept usw. dauerte nochmal fast zwei Jahre.
Auf einem Startup-Event trafen sich dann der Agraringenieur Florian Berendt und Norman Breitling zufällig. Beide erzählten sich dort von der selben Idee und da war klar: Jetzt muss es losgehen. Der Standort war das letzte Puzzleteil, doch hier war wenige Wochen später eine Lösung parat. Zwei Freunde von Norman in Bremen hatten eine leerstehende Lagerhalle, welche sich perfekt für die Pilotanlage eignete.
„Als die Drei uns die Idee von Farmcycle präsentierten, war klar wir machen mit und im August 2020 haben wir dann alle zusammen die FARMCYCLE GmbH gegründet!“
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49174-7849570
Email: f.berendt@farmcycle.de
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49172-4516604
Email: n.breitling@farmcycle.de